
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 9. November 2025
Diese AGB regeln die Nutzung der Software‑as‑a‑Service‑Plattform Adlarion durch Unternehmer (§ 14 BGB) in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Verbraucher i. S. d. § 13 BGB sind von diesem Angebot ausgeschlossen.
1. Vertragspartner & Geltungsbereich
Luca Bonura Onlinehandel (Einzelunternehmen)
Inhaber: Luca Bonura
Große Bleiche 5, 65719 Hofheim am Taunus, Deutschland
E‑Mail: info@adlarion.com
Diese AGB gelten für sämtliche entgeltlichen und unentgeltlichen Leistungen im Zusammenhang mit der Adlarion‑Plattform und den dazugehörigen Websites, APIs und Modulen.
2. Vertragsabschluss, Konto & Onboarding
Der Vertrag kommt durch Registrierung und Bestätigung in der Plattform zustande. Der Kunde versichert, Unternehmer zu sein. Zugangsdaten sind geheim zu halten; der Kunde verantwortet Handlungen, die unter seinem Konto erfolgen. Wir dürfen Registrierungen ablehnen, wenn berechtigte Gründe vorliegen (z. B. Compliance‑Risiken).
3. Leistungsumfang
Adlarion stellt Funktionen zur Kampagnenverwaltung, Creative‑Generierung, Reporting, Integrationen (u. a. Meta/Google), Medienbibliothek, sowie sonstige Module bereit. Funktionsumfang, Pläne und ggf. Limits ergeben sich aus der aktuellen Leistungsbeschreibung in der App/Website. Beta‑/Labs‑Funktionen können jederzeit geändert/abgestellt werden.
4. Preise, Abrechnung & Zahlungen (Stripe)
Abrechnung erfolgt monatlich oder jährlich (Auto‑Renew) im Voraus über Stripe. Preise sind, sofern nicht anders ausgewiesen, zzgl. anwendbarer Steuern. Der Kunde ist verantwortlich für die korrekte Angabe der USt‑ID und anfallende Steuern (Reverse‑Charge, lokale MwSt./VAT). Bei Zahlungsverzug/Chargeback dürfen wir Leistungen sperren; Sperren befreien nicht von der Zahlungspflicht.
5. Testphase (30 Tage)
Neukunden erhalten eine 30‑tägige Testphase. Sofern nicht bis zum Ende der Testphase gekündigt wird, erfolgt eine automatische Umstellung in den gewählten Tarif. Während der Testphase kann der Funktionsumfang begrenzt sein. Ein Anspruch auf Verlängerung besteht nicht.
6. Laufzeit & Kündigung
Verträge laufen monatlich oder jährlich und verlängern sich automatisch um die jeweilige Laufzeit, sofern nicht bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums gekündigt wird. Kündigungsfrist: jederzeit mit Wirkung zum Ende der aktuellen Periode (keine Mindestfrist). Kündigungen können in der App oder schriftlich erfolgen. Eine anteilige Erstattung bereits gezahlter Entgelte erfolgt nicht, gesetzliche zwingende Rechte bleiben unberührt.
7. Zulässige Nutzung & AUP (Nutzungsbedingungen)
Der Kunde darf die Dienste nur rechtmäßig und vertragsgemäß nutzen. Untersagt sind insbesondere:
(a) rechtswidrige Inhalte, Verletzung von Rechten Dritter (z. B. Urheber‑, Marken‑, Persönlichkeitsrechte)
(b) Uploads besonderer Kategorien personenbezogener Daten ohne Rechtsgrundlage
(c) Daten von Minderjährigen ohne geeignete Grundlage
(d) Spam, Schadsoftware, Pen‑Tests/Angriffe, Umgehung von Sicherheitsmechanismen
(e) unzumutbare Systemlast, automatisiertes Scraping, Überschreitung dokumentierter Rate‑Limits
(f) Nutzung zur Entwicklung konkurrierender Dienste oder zur Benchmark‑Täuschung
(g) Weiterverkauf/Resale ohne unsere schriftliche Zustimmung.
Wir dürfen Inhalte sperren/entfernen und Zugänge suspendieren/kündigen, wenn ein Verstoß droht oder vorliegt.
8. Medienbibliothek & generierte Inhalte
Rechte an Kundendaten/Uploads. Sämtliche Rechte an vom Kunden hochgeladenen Inhalten verbleiben beim Kunden. Der Kunde räumt uns eine nicht‑exklusive, weltweite, unentgeltliche, zweckgebundene und widerrufliche Lizenz ein, die Inhalte zu hosten, zu verarbeiten, zu transkodieren, zu rendern und zur Creative‑Generierung zu verwenden – ausschließlich zur Vertragserfüllung (Betrieb der Plattform, Support, Sicherheit).
Rechte an generierten Ergebnissen. Sofern nicht anders angegeben, erhält der Kunde an ausschließlich durch Adlarion generierten Creatives eine nicht‑exklusive, zeitlich und räumlich unbeschränkte Nutzungsrechtseinräumung für eigene Marketingzwecke. Rechte Dritter (z. B. an Vorlagen/Fonts/Stockmaterial) bleiben vorbehalten; der Kunde trägt Verantwortung für die rechtmäßige Nutzung außerhalb der Plattform.
Prüfpflicht. Der Kunde stellt sicher, dass Uploads rechtmäßig sind, und hält uns von Ansprüchen Dritter frei.
9. Integrationen & APIs (Meta/Google u. a.)
Anbindungen erfolgen über OAuth. Wir erhalten Access‑/Refresh‑Tokens (keine Passwörter). Verarbeitete Kategorien können u. a. Werbekonto‑IDs, Kampagnen‑/Ad‑Metadaten, Performance‑Metriken, Pixel/Tag‑Events und Attributionsdaten umfassen. Der Kunde kann Zugriffe jederzeit beim Anbieter (z. B. Meta Business, Google‑Konto) widerrufen und in Adlarion trennen. Wir dürfen Integrationen anpassen/aussetzen, wenn Sicherheits‑/Compliance‑Gründe vorliegen.
10. Service, Verfügbarkeit & Support
Wir streben eine hohe Verfügbarkeit an; formale SLAs werden nicht zugesichert. Support ist grundsätzlich 24/7 erreichbar (E‑Mail/Kontaktformular). Angegebene Reaktionszeiten sind unverbindliche Zielwerte; Wartungsfenster können angekündigt oder bei Notfällen kurzfristig erfolgen.
11. Datenschutz & Datensicherheit
Es gelten unsere Datenschutzerklärung (DACH) und – soweit wir für Kunden Auftragsverarbeiter sind – der AVV (DPA) unter https://adlarion.com/legal/dpa. Der Kunde erfüllt seine Informationspflichten gegenüber Betroffenen und stellt sicher, dass eine Rechtsgrundlage für seine Datenverarbeitungen besteht.
12. Vertraulichkeit
Vertrauliche Informationen beider Parteien sind geheim zu halten und ausschließlich zur Vertragserfüllung zu nutzen. Ausnahmen gelten bei gesetzlicher Pflicht oder bereits öffentlicher Kenntnis.
13. Geistiges Eigentum
Alle Rechte an der Plattform, Software, Dokumentation und Marken verbleiben bei uns bzw. Lizenzgebern. Es werden keine Rechte übertragen, außer soweit in diesen AGB ausdrücklich eingeräumt.
14. Haftung
Wir haften unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Personenschäden, nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei arglistigem Verschweigen. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist dabei auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Indirekte Schäden/entgangener Gewinn sind ausgeschlossen. Die Gesamthaftung ist – soweit gesetzlich zulässig – auf die in den letzten 12 Monaten gezahlten Entgelte begrenzt.
15. Laufzeitende, Datenexport & Löschung
Bei Vertragsende kann der Kunde während eines 30‑Tage‑Fensters einen Export verfügbarer Daten anfordern. Anschließend werden Kundendaten gelöscht oder anonymisiert, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrung. Backups werden typischerweise 30–90 Tage vorgehalten; Löschungen replizieren sich zeitversetzt.
16. Änderungen der AGB
Wir können diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern. Über wesentliche Änderungen informieren wir mindestens 30 Tage im Voraus in der App oder per E‑Mail. Widerspricht der Kunde der Änderung, kann er zum Ende der Abrechnungsperiode kündigen; setzt er die Nutzung fort, gilt dies als Zustimmung zur geänderten Fassung.
17. Abtretung & Unterauftragsvergabe
Wir dürfen Rechte und Pflichten auf verbundene Unternehmen oder im Rahmen einer Umstrukturierung übertragen. Wir dürfen Sub‑Auftragsverarbeiter einsetzen; eine aktuelle Liste ist unter https://adlarion.com/legal/subprocessors abrufbar.
18. Referenzen & Öffentlichkeitsarbeit
Nennung als Referenz (Name/Logo) erfolgt nur mit Zustimmung des Kunden.
19. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt (Salvatorische Klausel).
Anwendbares Recht: deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.
Gerichtsstand: – soweit zulässig – Frankfurt am Main, Deutschland.
